Am 7. September 2024 machten sich neun Turnerinnen auf eine unvergessliche Reise nach Zürich. Mit dem Zug starteten sie ihre Turnerinnenfahrt voller Vorfreude und Abenteuerlust. Der erste Stopp war das Schweizer Fernsehen (SRF), wo wir von niemand Geringerem als Reto Billeter persönlich durch die Studios geführt wurden.

Wir hatten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Studios zu werfen. Darunter das bekannte Sportstudio, in dem wir uns auch auf die Stühle setzen durften, auf denen schon Schweizer Sportlegenden wie Marco Odermatt und Roger Federer gesessen hatten. Oder wir konnten uns vor dem Greenscreen beim Promterlesen versuchen. Auch ein Besuch beim Radio stand auf dem Programm, wo Dario Cantieni live zu hören war. Inmitten der Live-Übertragung fand er sogar Zeit, das Turnerchränzli 2025 der Turnerinnen und Turner in seinen Kalender einzutragen – eine Geste, die für Begeisterung sorgte.

Nach so viel Input knurrte der Magen, und die Turnerinnen genossen ein entspanntes Mittagessen in einem Park in Oerlikon. Doch die Pause währte nicht lange: Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Action. Beim Lasertag zeigten die Turnerinnen ihren Kampfgeist und feierten vier Siege in vier Spielen – eine gute Bilanz die uns Freude brach

Den Abend ließen wir bei einem gemütlichen italienischen Abendessen ausklingen, bevor wir uns für einen Schlummertrunk in Frau Gerolds Garten niederließen. Der Sonntag begann mit einem stilvollen Brunch im Sablier im "The Circle" am Flughafen Zürich, bei dem wir die Aussicht auf die Flieger und das exquisite Essen genossen.

Der krönende Abschluss der Reise war eine spannende Führung am Flughafen Zürich, bei der die Gruppe das Glück hatte, die Landung des imposanten Airbus A380 aus nächster Nähe zu beobachten.

Ein beeindruckender Anblick, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Danach ging es bereits mit dem Zug wieder nach Hause zurück - voller neuer Eindrücke und Erinnerungen.

Danke an Aline Stucki und Viktoria Orler für die Organisation.

Nadine Keller, 16.09.2024


 

Am Wochenende vom 23.–25. August durften die Turnenden Vereine Oberurnen an der Chilbi im Turnerzelt begrüssen. Bis auf eine kleine Abkühlung am Sonntag hatte sich das Wetter perfekt am Motto orientiert. Dementsprechend können die Vereine auf einen gelungenen Event zurückblicken.

Mit dem Spanferkel-Plausch am Freitag wurde das Turnerzelt eröffnet. Mit dem Auftritt des Trio Flamingos folgte sogleich ein weiteres Highlight, zum Auftakt in ein Sommerliches Wochenende.

Am Samstag konnten Jung und Alt ihr Können beim Harassenklettern unter Beweis stellen. Ein Gutschein im Wert von 50 CHF, gesponsert von bikestopstation in Ennenda, wartete auf die Erfolgreichsten: Dies war bei den Knaben Jonas Schirmer mit erstaunlichen 28 Harassen und bei den Mädchen wie im Vorjahr Ranja Hegner mit 21 Harassen. Wer keinen Rekord aufstellte, dennoch beachtliche Höhen erreichte, wurde mit einer Wurst vom Berwert-Grill belohnt.

Wer lieber auf dem Boden blieb, konnte beim Torwandschiessen sein Bestes geben und mit gezielten Treffern einen Preis, gesponsert von Toni Montage Service im Wert von 50 CHF, gewinnen. Ilenia Maggiacomo bleibt auch in diesem Jahr wieder die Siegerin bei den Mädchen mit 10 Punkten. Sieger bei den Knaben wurde Liam Blumer mit beachtlichen 20 Punkten.

Um die Besucherinnen und Besucher auch kulinarisch bedienen zu können, wurden am Sonntagnachmittag feine Crêpes angeboten.

Stellvertretend für die Turnenden Vereine Oberurnen bedankt sich das Chilbi-OK ganz herzlich bei den zahlreich erschienenen Gästen und freut sich bereits darauf, diese im 2026 wieder an der Chilbi unter einem komplett neuen Motto begrüssen zu dürfen.

Für das Chilbi-OK, Sina Enkrott & Anja Zweifel, 29.08.2024


 

Unser finaler Wettkampfeinsatz am Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln begann bereits früh morgens um 06:00 Uhr in der Turnhalle Oberurnen. Dort hiess es für die Frauen des Damenturnvereins Oberurnen Frisieren und Schminken für den ersten Wettkampfeinsatz. Nach rund einer Stunde war der TV und der DTV Oberurnen abfahrbereit nach Einsiedeln.

In Einsiedeln angekommen, wurden die Zelte aufgestellt und danach ging es bereits zum ersten Wettkampf mit unserer Gymnastik-Gruppe des DTV Oberurnen. Mit grosser Freude und Engagement sowie einem tollen Auftritt eröffneten wir unseren finalen Wettkampfeinsatz. Kurz darauf startete der TV Oberurnen mit seinem Auftritt am Barren und anschliessend die Frauen des DTV Oberurnen mit dem Schulstufenbarren. Später ging es dann weiter mit dem Schleuderball und der Pendelstafette, bevor wir zu unseren abschliessenden Wettkampfdisziplinen Weitsprung und Fachtest antraten. Kurz darauf konnten wir unsere Noten in den einzelnen Disziplinen entgegennehmen. Leider wurden unsere guten Leistungen nicht mit den gewünschten Noten bewertet. Die gezeigte Gymnastikvorführung wurde mit der Note 8.27 bewertet. Im 3-teiligen Vereinswettkampf der 4. Stärkeklasse belegten wir den 10. Rang mit einer Gesamtnote von 24.82 (BA 8.10, SSB 7.98, SB 6.40, PS80 8.13, WE 8.16 und FTA 9.64). Obwohl wir unser gestecktes Ziel nicht erreicht haben, genossen wir unseren letzten Wettkampfeinsatz vor den Sommerferien und feierten unsere Leistungen bei feucht fröhlichem Wetter.

Sara Hefti, 25.06.2024


 

Seite 1 von 26

Free Joomla! templates by AgeThemes