Nachdem die Hauptversammlung auch am Verschiebedatum dem 8. Mai 2021 nicht physisch stattfinden konnte, entschied sich der Vorstand für eine schriftliche Hauptversammlung.

 

Die Vorstandsmitglieder trafen sich für eine weitere Sitzung und bereiteten die Unterlagen für eine schriftliche Hauptversammlung entsprechend vor. Die Vereinsmitglieder hatten zwei Wochen Zeit den Abstimmungs- und Wahlzettel auszufüllen. Erfreulicherweise konnten viele Rückmeldungen entgegengenommen werden.

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder Michaela Saredi als Aktuarin und Jasmine Krieg als Beisitzerinwurden einstimmig angenommen. Jessica Kieni wurde ebenfalls einstimmig als neue Hauptjugileiterin gewählt. Sie wird das Amt gemeinsam mit Jasmine Krieg führen. Michaela Saredi (2001-2010) sowie auch Jessica Kieni (2010-2017) bringen in ihrem Amt bereits Erfahrung mit. Wir danken Michaela, Jasmine und Jessica für ihre Bereitschaft, gratulieren zur Wahl und wünschen viele positive Erfahrungen im bereits begonnen Amtsjahr. Die Jahresberichte, die finanziellen Angelegenheiten, das Jahresprogramm und die weiteren Ämter würden ebenfalls angenommen. Auch den weiteren Amtsinhaberinnen wird gratuliert.

In diesem Jahr gab es zwei Jubiläen. Aline Gröbliund Corinne Schnyder bekamen zu ihrem 10-jährigen Jubiläum im Damenturnverein einen Gutschein im Wert von 50.-. Herzliche Gratulation.

Die Erfahrung einer schriftlichen Hauptversammlung haben wir nun gemacht. Obwohl eine schriftliche Hauptversammlung gut möglich ist, fehlt ein wichtiger Aspekt: Die gemeinsame Erinnerung. Wir bleiben positiv und glauben, dass sich unsere Geduld auszahlen wird.

Sybille Kieni, 06.06.2021


 

Eigentlich wäre es dieses Jahr, zur Feier des 75. Jubiläums des Damenturnvereins Oberurnen, nach Dublin gegangen. Doch auch uns hat Covid-19 einen Strich durch die Rechnung gemacht. So wurde kurzerhand eine alternative Turnerfahrt organisiert und es reisten zehn Damen am Samstagmorgen des 19. Septembers 2020 mit dem Zug nach Arosa.

Mit dem E-Bike ging es auf eine Tour durch die wunderschöne, malerische Landschaft von Arosa. Auf schönen Naturstrassen, aber auch auf schmalen, mit Wurzeln und Steinen durchsetzten Waldwegen ging es zur Ochsenalp, wo wir uns mit einem leckeren Mittagessen wieder stärkten. Von hier ging unsere Tour weiter bis zur Hörnli-Mittelstation. Während die einen sich auf den Weg zum Apéro machten, ging es für vier Frauen noch auf den Hörnli-Trail, der mit seiner 6.8 Kilometer langen flowigen Strecke und der schönen Bergkulisse lockte.

Abends ging es ins Dorf zum Italiener und anschliessend in eine kleine Bar auf einen Schlummertrunk.

Am Sonntagmorgen zog es die Turnerinnen nach einem leckeren Frühstück ins Bärenland. Hier erfuhren wir neben den Geschichten über die drei geretteten und nun im Bärenpark lebenden Bären auch viele weitere spannende Bärenfacts. Und auch die Bären selbst konnten sich nicht lange vor uns verbergen.

Vor dem Mittagessen im 360°-Panoramarestaurant Weisshorngipfel genossen einige bei einem Apéro die warmen Sonnenstrahlen, während sich andere bei einer Runde Minigolf vergnügten.

Nach dem Mittagessen ging es mit der Bahn wieder runter zur Mittelstation und von dieser mit einer kurzen und schönen Wanderung zum bekannten Eichhörnchenweg. Die süssen, kleinen, neugierigen Waldbewohner zeigten sich sehr gerne und waren fleissig auf Nahrungssuche. So gelang es auch einigen geduldigen Turnerinnen, die Eichhörnchen davon zu überzeugen, dass sie die besten Nüsse des Waldes auf ihren Händen anerboten.

Bald war es auch schon wieder Zeit für die Heimreise ins schöne Glarnerland.

Ein herzlicher Dank gebührt meiner Mitorganisatorin Katja Reichlin und den Damen des DTV Oberurnen für diese tollen zwei Tage in Arosa.

Nadine Keller, 24.09.2020


 

Am Samstag 7. März 2020 führte der DTV Oberurnen seine 75. Hauptversammlung in der Ziegerribi durch. Nach einem köstlichen Abendessen eröffnete die Präsidentin Rahel Weber die Hauptversammlung und begrüsste die 30 anwesenden Mitglieder, sowie die Gäste. Namentlich wurden die anwesenden Ehrenmitglieder Michaela Saredi und Doris Weber sowie die Delegation des TV Oberurnens, der Musikgesellschaft und des Skiclubs begrüsst.

Nach dem Appell wurden die Stimmenzähler bestimmt und das Protokoll der 74. Hauptversammlung angenommen.

Anschliessend wurde auf das Jahr 2019 zurückgeblickt, in welchem das Eidgenössische Turnfest in Aarau sowie unser Turnerchränzli 2019 klare Höhepunkte bildeten. Durch den Bericht der Präsidentin konnten die Teilnehmerinnen neben den sportlichen Anlässen auch die Helfereinsätze sowie die geselligen Anlässe noch einmal Revue passieren lassen. Dabei sorgte insbesondere das Skiweekend noch einmal für den einen oder anderen Lacher. Die technische Leiterin Nadine Keller nahm in ihrem Jahresbericht die turnerischen Highlights in den Fokus. Als Volleyballleiterin verlies Rahel Weber noch den Bericht der Volleyballerinnen, die in diesem Jahr um den Erhalt der 2. Liga spielen. Einen Einblick in die vielseitigen Anlässe der Mädchenriege, des KiTu und des Zwergliturnens turnen, erhielten die Teilnehmenden durch die Leiterin Annina Scherzinger.

Im Gegensatz zum letzten Jahr sahen unsere Finanzen in diesem Jahr nicht mehr so rosig aus. Ein Verlust konnte durch die Budgetannahme im Jahr 2019 bereits vorausgesehen werden. Das Budget für das Jahr 2020 wurde angenommen und die Zahlen sehen wieder „etwas verdaulicher“ aus.

Auf das neue Jahr 2020 konnte der DTV Oberurnen zwei neue Mitglieder zählen, welche unter grossem Applaus in den Verein aufgenommen wurden. Der Verein heisst Sabrina Kuenz und Kira Hunold herzlich willkommen. Gegenüber den zwei Eintritten standen ein Austritt und zwei Wechsel zu Passivmitgliedern.

Es hatten sich alle Mitglieder des Vorstandes bereit erklärt, für ein weiteres Jahr Im Vorstand erhalten zu bleiben: Rahel Weber als Präsidentin; Nadine Keller als Oberturnerin; Anja Bühler als Kassierin, Annina Scherzinger als Hauptjugileiterin und Sybille Kieni als Aktuarin. Alle Vorstandsmitglieder wurden mit einem kräftigen Applaus für ein weiteres Jahr gewählt.

In diesem Jahr konnte Michaela Pelzeder für 20 Jahre Mitgliedschaft und Sonja Van Hassel für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, leider waren beide an der Hauptversammlung verhindert. Auch Viktoria Orler wurde geehrt. Sie übernahm im Jahr 2017 das Amt Barrenleitung und war somit beim Aufbau der neuen Disziplin an vorderster Front dabei. Seit einigen Jahren ist Antonio Loisi unser Volleyball-Coach auch er wurde mit einem Gutschein beschenkt.

Das diesjährige Jahresprogramm bietet wieder einige Höhepunkte. So startet der DTV Oberurnen in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem TV Oberurnen am Turnfest in Täuffelen.

Der DTV Oberurnen freut sich wieder auf ein spannendes Turnjahr mit vielen turnerischen, aber auch geselligen Stunden.

 Sybille Kieni, 12.03.2020


 

Free Joomla! templates by AgeThemes