Am Samstag, 5. Oktober 2019 stellen wir in der Rautiturnhalle Oberurnen wieder einen abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcour für euch auf. Wer wohl dieses Mal am schnellsten ist? Lasst es uns herausfinden und kommt vorbei! Geschicklichkeitsparcour für Kinder bis 12 Jahre.
Ab 13.00 Uhr ist die Festwirtschaft auf der Bühne geöffnet, von wo sich Zuschauer bei Hotdog und kühlem Bier oder Kaffee und Kuchen den Parcour anschauen können.
Startzeiten
Kategorie 1: Jahrgang 2007 bis 2009 ab 13.30 Uhr
Kategorie 2: Jahrgang 2010 bis 2013 ab 14.30 Uhr
Kategorie 3: Jahrgang 2014 und jünger ab 15.30 Uhr
(Kinder bis ca. 3 Jahre dürfen eine Begleitperson mit auf den Parcour nehmen) Die drei Schnellsten jeder Kategorie bekommen einen kleinen Preis.
Anmeldung
bis 30.09.2019 per SMS oder Whatsapp mit Name, Vorname und Jahrgang vom Kind an die Nummer 078 825 47 69 (Annina Scherzinger) oder für Kurzentschlossene direkt vor Ort.
Wir freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Wettkampf-Nachmittag mit euch.
In diesem Jahr fand das eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Gestartet wurde am Samstagmorgen in den Disziplinen Schulstufenbarren, Kugelstossen, Weitsprung, Gymnastik sowie dem Fachtest.
Bereits um 8.00 Uhr starteten die Turnerinnen mit ihrer Vorführung am Stufenbarren. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Die Turnerinnen erhielten, unter der Leitung von Viktoria Orler, die erfreuliche Note 8.61. Für die neu erstellte Gymnastik erhielten die Turnerinnen, unter der Leitung von Janine Blumer und Sara Zimmermann, die gute Note 8.06. Pünktlich zu unserem Aussenprogramm, begann sich das Wetter zu verschlechtern. Bei Regen traten die Disziplinen Kugelstossen und Weitsprung an. Auf einer für das ETF temporär erstellten Weitsprunganlage bewiesen unsere Athleten Flexibilität. Karine Krieg übertraf mit 4.51m ihren eigenen Rekord. Auch die anderen Turnerinnen zeigten gute Leistungen und erhielten dafür, unter der Leitung von Jessica Kieni, die hervorragende Note 8.86. Beim Kugelstossen wurde die Note 6.99 erzielt. Das regnerische Wetter erschwerte die Bedienungen. Unter der Leitung von Svenja Hauser wurde beim Fachtest die hervorragende Note 8.78 erreicht. Zufrieden mit ihren Leistungen konnten die Turnerinnen anschliessend die vielen Attraktionen, die das gut organisierte eidgenössische Turnfest in Aarau zu bieten hatte, geniessen. Am Sonntag wurden die Turnerinnen und Turner von der Musikgesellschaft Oberurnen sowie auch von einigen Dorfmitgliedern empfangen. Für diesen tollen Empfang möchten wir uns beim Verkehrsverein Oberurnen sowie auch allen Teilnehmern noch einmal herzlich bedanken.
Sybille Kieni, 30.06.2019
Pünktlich zum Verbandsturntag in Niederurnen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. An einem herrlich sonnigen Tag trat der DTV Oberurnen mit 18 motivierten Teilnehmerinnen in den Disziplinen Fachtest, Stufenbarren, Kugelstossen und Weitsprung an.
Nach einer mehrjährigen Pause im Fachtest wurde unter der Leitung von Svenja Hauser die Note 8.32 erzielt. Auch der Schulstufenbarren, geleitet von Viktoria Orler, konnte sein Niveau mit der Note 8.45 erhalten. In der Leichtathletik wurden unter der Leitung von Jessica Kieni und Rahel Weber die Note 7.43 im Kugelstossen und 7.78 im Weitsprung erzielt. Die Teilnahme war eine optimale Vorbereitung auf das diesjährige eidgenössische Turnfest in Aarau. Obwohl die Leistungen insgesamt zufriedenstellend sind, entsprechen sie nicht ganz unseren Erwartungen. Die restliche Zeit bis zum eidgenössischen Turnfest wird noch für weitere Trainings genutzt. Vielen Dank den Besucherinnen und Besuchern für die Unterstützung und dem TV/DTV Niederurnen sowie dem GLTV für die gelungene Organisation.
Sybille Kieni, 02.06.2019